
Photographer: Frieder Daubenberg
Additiv gefertigte individualisierte Greifwerkzeuge für Verpackungsanlagen in der Lebensmittelindustrie vom Maschinenhersteller Schubert
Die 16. Rapid.Tech + FabCon 3.D Konferenz zum Thema Additive Manufacturing (25. – 27. Juni 2019, Messe Erfurt) kündigte kürzlich das Neue Forum „Software & Prozesse“ an, das sicheren Datenaustausch, Urheberrecht und den Aufbau gesicherter Lieferketten in den Mittelpunkt stellen wird.
Der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert aus Crailsheim wird im Rahmen dieses Forums erläutern, wie er mit additiver Technologie nicht nur Komponenten für eigene Anlagen mit bisher nicht möglichen Funktionalitäten und Eigenschaften entwickelt, sondern auch Einzel- oder Ersatzteile wie z.B. individuelle Greifwerkzeuge für Maschinen seiner Kunden „on demand“ fertigt – hier wird der Vergleich zur Musik-Streaming-Plattform Spotify gezogen. Die Auftraggeber der Firma sind in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie angesiedelt, und es ist anzunehmen, dass die jeweilige 3D-„Playlist“ genauestens auf die Produkte und Herstellungstechniken angepasst werden kann.
Damit gibt es bei der diesjährigen Rapid.Tech + FabCon erstmals eigenes Forum zum Thema Software und Prozesse. Dr. Martin Holland von der Prostep AG als Verantwortlicher für die inhaltliche Ausrichtung des neuen Forums erklärt dazu: „Dieser exklusive Platz unterstreicht die Bedeutung von Daten, Prozessen und Systemen für den Erfolg des Additive Manufacturing, kurz AM. Neben der Aufbereitung von Konstruktionsdaten sowie der optimalen Gestaltung interner sowie unternehmensübergreifender Abläufe rücken mit der wachsenden Anwendung von AM Aspekte wie sicherer Datenaustausch, Urheberrecht und Fälschungssicherheit der Produkte sowie vertrauensvolle und gesicherte Lieferketten noch mehr ins Blickfeld. Dafür stellen Experten aus Industrie und Forschung Best-Practice-Ansätze vor.“
Die geplanten Vorträge in diesem Themenbereich sollen unter anderem auf 3D-Druck-gerechte Gestaltung unternehmensinterner Entwicklungs- und Produktionsprozesse, den Aufbau sicherer Abläufe zwischen mehreren Partnern, und neue disruptive Geschäftsmodelle eingehen. Dabei kommen Redner von Autodesk, Dassault Systemes, der Universität Hamburg und des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt zu Wort.
Das Forum Software & Prozesse ist eine von drei neuen Veranstaltungen im Kongressprogramm der Rapid.Tech + FabCon 3.D. Daneben stehen auch die Themen Kunststoff sowie Normung & Arbeitsschutz erstmals auf der Agenda.