
Aleph Objects, der im US-Staat Colorado ansässige Hersteller der LulzBot 3D-Drucker, gab heute sein neuestes Modell, den LulzBot TAZ Pro, bekannt. Der erste industrielle Desktop-3D-Drucker der Firma bietet großformatigen Zwei-Material-Druck. Damit können große, funktionsfähige Prototypen, Fertigungshilfen und Bauteile auf Anfrage gefertigt werden.
Grant Flaharty, CEO und Präsident von Aleph Objects, sagte dazu: „Der TAZ Pro ist der erste wirkliche Multi-Material-3D-Drucker mit dualen linear angetriebenen Hot Ends zu einem angemessenen Preis für den Prosumenten.“
Das Unternehmen führt weiter aus, dass andere Drucker oft auf den Druck mit einem Materialtyp in verschiedenen Farben beschränkt sind, oder ein zweites Material lediglich für den Druck von Stützstrukturen nutzen. Der TAZ Pro dagegen verfüge über unabhängige vertikal anhebende E3D Hot Ends mit 360-Grad-Bauteilkühlung und könne so saubere Übergänge zwischen Materialtypen mit ähnlichen Schmelzpunkten liefern.
So kann man etwa in einem Teil durable und hochfeste Kompositmaterialien verarbeiten, sowie eine breite Auswahl an Materialien mit lösbaren Stützstrukturen für komplexe Drucke. Flexible Materialien mit einer niedrigen Shore-Härte und industrielle Polymere können ebenfalls in einem Druck verarbeitet werden.
Weitere Vorteile des neuen Druckers sind unter anderem schnellere Durchsatzzeiten, reduziertes Wackeln der Z-Achse, größerer Druckraum, und Annehmlichkeiten wie ein 5-Zoll-Touchscreen und automatisiertes Abwischen der Düse.
Der LulzBot TAZ Pro kann ab sofort vorbestellt werden und wird ab Ende April ausgeliefert. Aleph Objects arbeitet außerdem an einem Nachfolger für den TAZ 6, welcher am 1. Mai auf den Markt gebracht werden soll.