
GE Additive kündigte heute bei der Paris Air Show an, dass GE Aviation eine bedeutende Investition in seine Electron Beam Melting (EBM)-Technologie getroffen hat, indem es 17 zusätzliche A2X-Systeme und 10 Spectra H-Systeme ankaufte.
Avio Aero, ein Unternehmen von GE Aviation, hat zurzeit eine Flotte von 35 Arcam-Maschinen am kürzlich erweiterten Standort in Cameri, Italien. Die zusätzlichen EBM-Systeme werden in Anlagen von GE Aviation und Avio Aero in den USA und Europa installiert und werden in erster Linie zur Produktion von Turbinenschaufeln aus TiAl (Titaniumaluminid) für die Niederdruckturbine für den GE9X-Motor genutzt werden.
Additiv gefertigte Schaufeln aus TiAl wiegen etwa halb so viel wie traditionelle Turbinenschaufeln aus Nickellegierung. Arcam EBM A2X-Maschinen können sechs Schaufeln pro Charge herstellen, Spectra H-Systeme bis zu zehn.
Für den Motor des GE9X, der von GE Aviation für den neuen Boeing 777X Breitkörper-Jet entwickelt wurde, steuert die Gewichtsreduzierung im Vergleich zum Vorgänger, dem GE90, eine Treibstoffeinsparung von 10% bei den TiAl-Schaufeln bei.
„Eine robuste und verlässliche Infrastruktur für additive Technologie eingerichtet zu haben ist ein entscheidender Teil des GE9X-Programms“, so Eric Gatlin, General Manager, Additive Integrated Product Team, GE Aviation. „Der Cameri-Standort von Avio Aero ist ein großartiges Prüfgelände gewesen, um die Arcam EBM-Maschinen im Einsatz zu sehen und wie man sie skalieren kann. Wir freuen uns darauf, die Expansion in Cameri weiterzuführen und die Maschinen in den kommenden Monaten in einem US-Standort zu installieren“, fügt er hinzu.
„GE Aviation hat seine Flotte von Arcam EBM-Maschinen in relativ kurzer Zeit verdoppelt. Wir sind davon begeistert und es ist eine große Befürwortung für unser Team, für EBM und besonders für den Spectra H“, so Karl Lindblom, General Manager, GE Additive Arcam EBM.