
Der führende Anbieter für Finishing-Systeme im industriellen 3D-Druck DyeMansion launchte heute am ersten Tag der Formnext das neue Powerfuse S-System. Die Anlage ist das System hinter der proprietären VaporFuse Surfacing Technologie. Die Powerfuse S ist laut DyeMansion die erste chemische Lösung, die sich aufgrund offensichtlicher Merkmale absolut sicher für Anwender und Umwelt sowie industrietauglich ist.
Im Gegensatz zu Lösungen mit korrosiven Lösungsmitteln oder Säuren ist das VaporFuse Eco Fluid Lösemittel von DyeMansion sicher für Anwender und Umwelt. Es ist für die Verarbeitung von Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt gemäß der Verordnung (EU) 10/2011 zugelassen. Das Lösungsmittel wird in einem geschlossenen Kreislauf kontinuierlich zirkuliert und vom System automatisch zurückgewonnen. Dies ermöglicht einen nachhaltigen, berührungslosen Prozess ohne chemische Abfälle.
„Ich bin sehr stolz auf mein Team bei DyeMansion, das ein System entwickelt hat, welches definitiv neue Maßstäbe in der Branche setzen wird und eindrucksvoll beweist, dass unser Unternehmen in der Lage ist, Lösungen auf höchstem industriellen Niveau anzubieten“, sagt Felix Ewald, CEO und Mitbegründer von DyeMansion.
Um sich als für die Industrie 4.0 reif zu präsentieren, verfügt die Powerfuse S über eine vollautomatische Beschickung, umfangreiche Konnektivität und Batch-Tracking Features. Validierte und speziell entwickelte Programme für alle gängigen Materialien sind standardmäßig verfügbar. Darüber hinaus können Prozessparameter auch individuell an andere Materialien angepasst werden. Dies gewährleistet Flexibilität und eine nahtlose Integration in bestehende Produktionsprozesse wie den DyeMansion Print-to-Product Workflow. Sowohl die Powerfuse S als auch die DM60 sind in der automatisierten Technologie von Siemens zur digitalen AM Fabrikplanung auf Stand 12.1, D81 zu finden.
DyeMansion veröffentlichte außerdem ein neues Whitepaper, das verschiedene Oberflächenparameter wie Glanz und Rauheit von EOS PA 2200, HP 3D HR PA 12 und L&V LUVOSINT TPU 92A Bauteilen nach dem PolyShot oder VaporFuse Surfacing untersucht. Das Whitepaper kann direkt bei DyeMansion angefordert werden und liegt auf der Formnext am Stand 11.1, D61 aus. Während PSS eine mechanische Oberflächenbehandlung ist, die einen matt-glänzenden Look erzielt, liefert VFS versiegelte und abwaschbare Oberflächen ohne Kantenverlust für spritzgussähnliche Oberflächen. Diese Eigenschaften sowie die Fähigkeit, innenliegende Flächen zu bearbeiten, eröffnen völlig neue Möglichkeiten im Medizin-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
„VaporFuse Surfacing wird neue Möglichkeiten für DyeMansion im Hinblick auf veredelbare Materialien aus verschiedenen Technologien, insbesondere FDM, eröffnen. Wir freuen uns auf die Pilotphase, die unmittelbar nach Formnext beginnt und drei bis sechs Monate dauern wird. Sie wird die Türen für viele neue Anwendungen öffnen“, sagt Kai Witter, Chief Customer Officer bei DyeMansion.