
Die Firma 3YOURMIND kündigte kürzlich an, dass sie ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn verlängern wird, um dessen Anwendung von AM-Technologien zu unterstützen.
Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 5 Jahren intensiv zusammen, um die Bestrebungen der Deutschen Bahn im Bereich Additive Manufacturing optimal auszugestalten. Eine interessante Neuerung ist der Einsatz der Software AM Part Identifier. Diese erlaubt es Mitarbeitern der Bahn, schnell und einfach mögliche 3D-Druckanwendungen vorzuschlagen und prüft die Umsetzbarkeit der Vorschläge.
Das deckt sich mit den Zielen der Deutschen Bahn, Ideen zum 3D-Druck aus ganz Deutschland zu sammeln und den Einsendungsvorgang zu standardisieren, und ist Teil ihrer 3D-Druck Mitarbeiter-Challenge. Die besten Projekte werden von einem Expertenteam der Deutschen Bahn ausgewählt und in die Produktion weitergeleitet.
Bis Ende 2018 druckte die Deutsche Bahn fast 15.000 Ersatzteile und andere Produkte. Eine enorme Entwicklung vom ersten 3D-gedruckten Ersatzteil, einem schlichten Mantelhaken, der 2015 gefertigt wurde.
Das letztendliche Ziel der Deutschen Bahn ist, ein vollständiges Digitales Ersatzteillager zu schaffen. Dazu wird bei den wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten begonnen und durch weitere Teile und Fertigungsmöglichkeiten expandiert. 3YOURMIND spielt dabei nicht nur in Sachen optimierter Produktionsvorgänge eine Rolle, sondern auch bei dem Austausch mit Mitarbeitern.